Die iGB L!VE London 2025 ging letzten Freitag zu Ende und brachte über 15.000 iGaming-Experten aus aller Welt zusammen, um die Zukunft des Online-Gamings zu diskutieren, zu entdecken und voranzutreiben. Zu den wichtigsten Teilnehmern zählte Gamecheck, vertreten durch unseren Head of Sales & Partnerships Jack Crabtree, der vor Ort Partner traf, die Zukunft der Spielauthentizität diskutierte und die neuen Technologien von Gamecheck im Kampf gegen gefälschte Spiele vorstellte.
Die von Clarion Gaming organisierte Veranstaltung fand vom 2. bis 4. Juli 2025 im ExCeL London statt und positionierte sich als neuer Treffpunkt der globalen iGaming-Community. Hier trafen sich Partner, Betreiber und Technologieanbieter, um gemeinsam an branchenrelevanten Themen zu arbeiten. Die geschäftigen Ausstellungsflächen und die energiegeladenen Networking-Sessions wurden durch Diskussionen über Partnerstrategien, Spielerschutz und nachhaltige Glücksspielpraktiken ergänzt.
Für Gamecheck war dies die perfekte Gelegenheit, zu demonstrieren, wie das Gamecheck SEAL das Vertrauen der Betreiber und Spieler stärkt, indem es die Echtheit und Fairness aller auf einer Plattform angebotenen Spiele gewährleistet. Jack Crabtree, Head of Sales & Partnerships bei Gamecheck, diskutierte aktiv mit Branchenführern über die bahnbrechenden Vorteile des Gamecheck SEAL für die Darstellung der Spielauthentizität.
Während der Veranstaltung sprach Jack Crabtree mit einer Vielzahl von Betreibern, von großen, etablierten Plattformen bis hin zu aufstrebenden Marktteilnehmern, über die zunehmenden Herausforderungen durch gefälschte Spiele. Jack betonte, dass das Gamecheck SEAL als Vertrauenssiegel dient und Spielern hilft, Online-Casinos, die sich der Transparenz verpflichtet fühlen und nur authentische Spiele anbieten, schnell zu erkennen. Es gibt den Spielern die Gewissheit, dass eine Auswahl an Spielen auf der Plattform eines Online-Casinos von den ursprünglichen Spieleanbietern getestet und als echt bestätigt wurde. Die Verifizierung erfolgt durch regelmäßige monatliche Kontrollen.
Durch den Erwerb des Gamecheck SEAL können Online-Casinos das Vertrauen der Spieler deutlich steigern, die Glaubwürdigkeit der Marke verbessern und langfristiges Vertrauen aufbauen – und das alles ohne Plattformänderungen oder technische Integration.
„Das Gamecheck SEAL ist ein sichtbares Vertrauenssignal, das zeigt, dass ein Betreiber es mit der Spielintegrität ernst meint“, erklärte Jack. „Auf der iGB L!VE haben die Betreiber deutlich gesehen, wie das Gamecheck SEAL ihnen helfen kann, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben.“
Da London an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und Amerika liegt, bot iGB L!VE London Gamecheck eine leistungsstarke Plattform für den Austausch mit einer Vielzahl von Betreibern und Partnern. Die Diskussionen zeigten einen gemeinsamen Branchenbedarf an effektiven Tools zum Schutz des Spielerlebnisses.
Die Sustainable Gambling Zone der Veranstaltung lenkte die Aufmerksamkeit auf ethisches Handeln und Spielerschutz und passte perfekt zur Mission von Gamecheck. Jack betonte, wie das Gamecheck SEAL die Bemühungen um verantwortungsvolles Glücksspiel ergänzt, indem es sicherstellt, dass die Spieler an legalen Spielen teilnehmen, die frei von Manipulationen oder Manipulationen sind.
Durch die Überprüfung, dass auf einer bestimmten Online-Casino-Site nur echte Spiele verfügbar sind, unterstützt das Gamecheck SEAL den Spielerschutz und das Fairplay.
Das Feedback, das Gamecheck während der Veranstaltung erhielt, verdeutlichte den Wertbeitrag von Gamecheck SEAL
Die Betreiber schätzten das klare, für den Spieler sichtbare Verifizierungsabzeichen, das dazu beiträgt, die Bedenken der Spieler hinsichtlich der Legitimität des Spiels zu verringern.
Die Betreiber haben erkannt, dass der Aufbau von Spielervertrauen durch transparente Spielüberprüfung das Engagement und die Loyalität in wettbewerbsintensiven Märkten fördern kann.
iGB L!VE London setzte neue Maßstäbe für Branchenveranstaltungen und vereinte Networking, Innovation, Bildung und Community nahtlos in einem lebendigen, zukunftsorientierten Umfeld. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit beim Aufbau eines florierenden, ethischen iGaming-Ökosystems, in dem Partnerschaften sowohl Wachstum als auch gemeinsame Verantwortung fördern.
Für Gamecheck und die gesamte iGaming-Community war iGB L!VE mehr als nur ein Treffen. Es diente als Katalysator für die Gestaltung einer kollaborativeren und sichereren Zukunft. Gamechecks aktive Präsenz bekräftigte sein Engagement im Kampf gegen Fake Games und unterstützte Betreiber beim Aufbau sichererer Gaming-Umgebungen.
Wir haben gezeigt, dass die Integrität von Spielen nicht nur für Branchenriesen, sondern auch für aufstrebende Betreiber, die vertrauenswürdige und nachhaltige Marken aufbauen möchten, von entscheidender Bedeutung ist. Das Gamecheck SEAL erregte große Aufmerksamkeit als praktische Lösung für eine der drängendsten Herausforderungen der Branche: den Kampf gegen gefälschte Spiele.
„Bei iGB L!VE London ging es nicht nur darum, Technologie zu präsentieren, sondern die Community für das gemeinsame Ziel zu begeistern, Spieler zu schützen und eine vertrauenswürdige Gaming-Umgebung zu schaffen“, so Jack. „Gamecheck SEAL ist das Tool, das dieses Ziel für Betreiber umsetzbar macht, und wir freuen uns auf die kommenden Partnerschaften.“
Mit Blick auf die Zukunft wird Gamechecks Dynamik von iGB L!VE dazu beitragen, die Betreiber im anhaltenden Kampf gegen gefälschte Spiele zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Spieler weiterhin faire, sichere und transparente Erlebnisse genießen.
Während der gesamten Veranstaltung arbeitete Gamecheck aktiv mit Partnern zusammen und demonstrierte, wie das Gamecheck SEAL ihnen dabei helfen kann, Betreiber selbstbewusst zu bewerben und so ein Netzwerk zu stärken, das auf Vertrauen, Verantwortlichkeit und sicherem Spielen basiert.
In der Phase nach der Veranstaltung arbeitet Gamecheck weiterhin mit namhaften Betreibern und Spieleanbietern zusammen, um die Einführung des Gamecheck SEAL zu beschleunigen und die Authentizität der Spiele als entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu positionieren.
Mit der durch iGB L!VE London gewonnenen Dynamik ist das Gamecheck SEAL nun bereit, zu einem Eckpfeiler des Betreibervertrauens in der sich entwickelnden iGaming-Landschaft zu werden.