Gamecheck hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wir wurden als eines von nur sechs Startups ausgewählt, die es im September in die Endrunde des SIGMA Euro-Med Startup Pitch in Malta geschafft haben.
Um das ins rechte Licht zu rücken: Mehr als hundert junge Unternehmen hatten sich beworben, jedes mit neuen Ideen. Nur sechs wurden für einen Live-Pitch ausgewählt. Darunter zu sein, ist nicht nur eine Anerkennung unseres Produkts, sondern auch der größeren Mission dahinter: Spieler vor gefälschten Casinospielen zu schützen und das Vertrauen in Online-Glücksspiele wiederherzustellen.
Vom 1. bis 3. September wird Maltas Mediterranean Maritime Hub zum Zentrum der iGaming-Welt. Mehr als 12.000 Delegierte, 400 Aussteller und 400 Redner werden bei SIGMA Euro-Med erwartet, einem der größten Events im Kalender.
Der Pitch-Termin von Gamecheck ist für den 3. September um 14:25 Uhr im Rahmen des AIBC-Tech-Tracks bestätigt. Ein Panel aus Investoren und Branchenführern wird anwesend sein, und das siegreiche Startup kann mit Investitionen, Mentoring oder Technologie-Support-Paketen im Wert von Hunderttausenden von Dollar nach Hause gehen.
Für uns geht es nicht nur um den Wettbewerb. Das Erreichen des Finales bringt Gamecheck auf die gleiche Bühne wie die führenden Namen im iGaming und der aufstrebenden Technologie. Es gibt uns die Chance:
James Elliott, Gründer von Gamecheck, sagte:
„Als wir Gamecheck gründeten, war unser Ziel einfach: Spielern eine Möglichkeit zu geben, zu erkennen, ob ein Casinospiel echt oder gefälscht ist. Dass diese Mission auf einer so großen Bühne wie der SIGMA anerkannt wird, ist für uns ein unglaublicher Moment. Aber noch wichtiger ist: Es ist ein Zeichen dafür, dass die Branche dem Problem gefälschter Spiele und den Spielern, die Schutz brauchen, endlich Aufmerksamkeit schenkt.“
Gamecheck wurde mit einem Ziel entwickelt: Spielern zu helfen, zu erkennen, ob die Spiele, die sie online spielen, echt oder gefälscht sind. Unsere Tools, das Gamecheck SEAL und die Gamecheck App, machen das möglich. Spieler können ein SEAL scannen, erhalten Echtzeit-Updates zum Status eines Casinos und werden benachrichtigt, wenn eine Website für gefälschte Spiele gekennzeichnet ist.
Für Betreiber und Spieleanbieter ist es eine Chance, ihr Engagement für Fairness zu demonstrieren und sich als Vorreiter in Sachen Integrität zu profilieren. Für Spieler bedeutet es bei jedem Spiel Vertrauen und Sicherheit. Und für die Branche insgesamt ist es ein positiver Schritt hin zu mehr Transparenz und einer stärkeren Vertrauenskultur.
Das Erreichen des Finales ist für Gamecheck bereits ein großer Erfolg. Es zeigt, dass der Schutz der Spieler und die Förderung von Fairplay nun im Mittelpunkt der Branchendiskussion stehen. Was einst ein Nischenthema war, wird als Eckpfeiler der Zukunft des Online-Glücksspiels anerkannt, und wir sind stolz darauf, diesen Wandel anzuführen.
Wir werden während der gesamten Veranstaltung im Startup Village sein und bereit sein, die App vorzuführen, über SEAL zu sprechen und mitzuteilen, wie Gamecheck die Standards in der gesamten Branche anhebt.
Wenn Sie dabei sind, kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns. Wenn nicht, folgen Sie unseren Updates auf LinkedIn, YouTube und X während #SiGMAEuroMed. Wir teilen Momente hinter den Kulissen, Highlights vom Spielfeld und erzählen, was diese Anerkennung für uns und die Spieler, die wir schützen, bedeutet.
Diesen September wird der Kampf für Fairplay weltweit ausgetragen und Gamecheck wird mittendrin sein.