Als wir GambitCasinos zum ersten Mal überprüften, waren die Beweise eindeutig: Es waren gefälschte Spiele im Einsatz. Es handelte sich um geklonte Versionen vertrauenswürdiger Titel, die entwickelt wurden, um Spieler zu betrügen. Nachdem unsere Enthüllungen an die Öffentlichkeit gelangten, änderte sich etwas. GambitCasinos ist nun auf echte Spiele umgestiegen, was von den ursprünglichen Anbietern bestätigt wurde.
Dies ist kein Einzelfall. Immer wieder reagieren die Betreiber schnell, sobald ein Casino öffentlich auf gefälschte Spiele aufmerksam wird. Sie wissen, was es kostet, erwischt zu werden – Rufschädigung, Spielerverlust und eine Kontrolle, die sie sich nicht leisten können. Die Aufdeckung zwingt zu einem Wandel, und Fairplay gewinnt an Boden.
Gefälschte Casinospiele sind betrügerische Nachahmungen beliebter Casinotitel, die ausschließlich mit dem Ziel erstellt wurden, Spieler zu täuschen und ihnen ihr Geld zu stehlen. Im Gegensatz zu legitimen Spielen lizenzierter Anbieter handelt es sich bei diesen gefälschten Versionen um unautorisierte Kopien, die illegal verändert wurden. Obwohl die Grafiken vertraut aussehen, sind die zugrunde liegenden Mechanismen zugunsten des Betreibers manipuliert. Daher bieten diese Spiele keine Garantie für Fairplay, egal wie überzeugend sie erscheinen.
Das Spielen in Casinos mit gefälschten Spielen birgt erhebliche Risiken, die weit über den bloßen Verlust einer fairen Wette hinausgehen. Spieler spielen mit einem System, das darauf ausgelegt ist, dass sie verlieren, nicht gegen eine faire Wahrscheinlichkeit. Ihre Chancen auf einen signifikanten Gewinn liegen praktisch bei null.
Betrügerischen Websites mangelt es oft an angemessenem Spielerschutz und Sicherheit. Die Nutzung solcher Seiten kann Ihre persönlichen und finanziellen Daten gefährden oder Ihr Gerät Schadsoftware aussetzen. Darüber hinaus gibt es bei nicht lizenzierten Online-Casinos keine Aufsichtsbehörde, an die sich Spieler im Falle von Streitigkeiten über Gewinne oder unfaires Spiel wenden können.
GambitCasinos, eine Online-Glücksspielplattform auf Basis einer Krypto-Blockchain, wurde 2017 gegründet. Die Website erlangte ab 2019 große Bekanntheit, vor allem durch ihre enge Verbindung mit Swagbucks als Plattform für die Umwandlung von SB-Punkten in Gambit-Token für Sportwetten. Mehrere Nutzerberichte deuten darauf hin, dass der Betrieb bis 2023/24 aktiv war. Die Plattform wurde 2022 von Snipp Interactive übernommen.
Als wir GambitCasinos erstmals auffielen, deckten unsere Überprüfungen gefälschte Spiele auf – geklonte Versionen beliebter Titel, die darauf ausgelegt waren, Spieler zu betrügen. Diese Fälschungen sahen zwar vertrauenswürdig aus, stammten aber nicht von den ursprünglichen Spieleanbietern. Nach der Veröffentlichung unserer Ergebnisse ergriff GambitCasinos Maßnahmen. Die gefälschten Spiele wurden durch echte, vom Anbieter bestätigte Titel ersetzt. Diese Veränderung unterstreicht einen klaren Trend in der Branche: Sobald die Betreiber auffliegen, wechseln sie schnell zu echten Spielen, um weiteren Reputationsschäden vorzubeugen.
Unsere ersten Untersuchungen bei GambitCasinos deckten manipulierte Versionen bekannter Slot- und Tischspiele auf. Diese Kopien imitierten zwar das Aussehen und die Spielmechanik der Originale, boten aber kein faires Spiel. Durch die Meldung dieser Funde und eine direkte Überprüfung bei den offiziellen Spieleanbietern konnten wir die Existenz gefälschter Spiele bestätigen.
Kurz nachdem unsere Enthüllungen an die Öffentlichkeit gelangten, vollzog GambitCasinos die Umstellung. Heute bietet die Website echte Spiele, die direkt von den Anbietern bereitgestellt werden, und bietet den Spielern so ein faireres Erlebnis.
Dies ist kein Einzelfall. Betreiber gefälschter Spiele sind unmittelbaren Risiken ausgesetzt, sobald sie auffliegen:
Der Umstieg auf echte Spiele ist oft der einzige Weg nach vorne.
Bei Gamecheck beobachten wir, dass immer mehr Casinos diesen Weg einschlagen. Aufdeckung wirkt. Betreiber, die früher gefälschte Spiele anboten, entfernen diese, um den Schaden zu begrenzen und ihr Geschäft am Leben zu erhalten. Für die Spieler bedeutet dies, dass unsere Kontrollen sie nicht nur schützen, sondern auch dazu beitragen, die Branche zu sanieren.
Der Fall GambitCasinos beweist, dass Enthüllung funktioniert. Was mit gefälschten Spielen begann, hat sich nach der Veröffentlichung unseres Berichts auf echte Titel verlagert. Für Spieler sind das gute Nachrichten – aber auch eine Warnung. Der Status kann sich ändern, und Betreiber, die unter Druck stehen, könnten ihre Strategie ändern, wenn sie glauben, dass niemand zusieht.
Unser Fazit: GambitCasinos bietet derzeit echte Spiele an, die Spieler ausprobieren können. Überprüfen Sie jedoch vor dem Spielen immer die Gamecheck-Datenbank, um den aktuellen Status zu erfahren. Indem Sie sich auf dem Laufenden halten und unsere kostenlosen Tools nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zeit und Ihr Geld nur für faire Spiele ausgeben.
Spieler sollten sich nicht allein auf den Schein verlassen. Gefälschte Spiele können identisch mit den Originalen aussehen und sind daher ohne die richtigen Tools kaum zu erkennen. Deshalb bietet Gamecheck kostenlose Dienste an, mit denen Sie Ihr Casino vor dem Spielen überprüfen können:
Der Fall GambitCasinos zeigt, dass die Bekanntmachung funktioniert.
Gefälschte Spiele wurden erkannt, markiert und entfernt. Der Betreiber ist inzwischen auf echte Spiele umgestiegen und beweist damit, dass Verantwortlichkeit eines der wirksamsten Instrumente zum Schutz des Fairplay ist.
Für Spieler ist die Lektion einfach: Prüfen Sie immer, bevor Sie spielen.
➡️ Überprüfen Sie Ihr Online-Casino mit Gamecheck, bevor Sie spielen.
✅ Weitere Informationen zu Gamecheck finden Sie unter So funktioniert Gamecheck.
✅ Sie finden das Gamecheck-Profil von GambitCasinos unter GambitCasinos – Gamecheck.
✅ Lesen Sie unser vollständiges Exposé: Gambit Casinos entlarvt: Gamecheck hat gefälschte Spiele gefunden.