
Wichtige Highlights
Gefälschte Spiele untergraben das Wesen der Online-Glücksspielbranche. Sie schaden den Spielern direkt und schädigen den Ruf der Online-Casinos und Spieleanbieter, die echte und faire Unterhaltung bieten möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie spielen ein Online-Casino-Spiel, setzen vielleicht einen hohen Betrag, doch der Ausgang ist bereits zu Ihren Ungunsten. Genau diese Gefahr geht von gefälschten Spielen aus.
Es geht nicht nur darum, unfair Geld zu verlieren – es geht um das Vertrauen, das Sie in die Plattformen und die Spiele setzen, die Sie auswählen. Deshalb ist es für Gamecheck so wichtig, den Spielern die Informationen zu geben, die sie brauchen.
Im Kern ist Gamecheck ein dedizierter Dienst zur Spieleüberprüfung.
Sein Hauptziel besteht darin, gefälschte Spiele zu identifizieren und die Online-Casinos, die sie anbieten, zu entlarven, um den Spielern letztlich ein sichereres Spielerlebnis zu bieten.
Gamecheck engagiert sich für die Unterstützung wichtiger Interessengruppen in der iGaming-Branche, darunter Sie als Spieler sowie seriöse Online-Casinos und Spieleanbieter.
Wie stellt Gamecheck also fest, ob eine Auswahl von Spielen in einem Online-Casino echt ist? Gamecheck untersucht Spiele in Online-Casinos in einem strukturierten Prozess.

Sammeln externer Beweise
Gamecheck beginnt mit dem Testen von Spielen. Dazu gehören Gameplay-Tests, die Überwachung des Spielverhaltens und die Protokollierung externer Beweise wie Spielstart-URLs.

Analyse
Die in der Testphase gesammelten Daten und Beweise werden anschließend analysiert. Diese Analyse hilft dabei, Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei den Spielen um Fälschungen handelt, beispielsweise Abweichungen vom erwarteten Verhalten.

Zusammenarbeit mit Spieleanbietern
Gamecheck arbeitet direkt mit mehreren Spieleanbietern zusammen, um eine Auswahl an Spielen zu überprüfen und deren Echtheit zu bestätigen. Diese Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung, da Spieleanbieter am besten beurteilen können, ob ein Online-Casinospiel legitim ist oder nicht.

Validierung und Kennzeichnung
Die Ergebnisse von Gamecheck basieren auf der Überprüfung durch die Spieleanbieter. Bestätigen die Anbieter, dass es sich bei den getesteten Spielen um nicht autorisierte Versionen echter Spiele handelt, wird das Online-Casino mit der Meldung „Fake Games Detected“ gekennzeichnet.
-3.png)
Gamecheck soll Ihnen als Spieler die Gewissheit geben, ein echtes Spiel zu spielen. Es hilft Ihnen, vor dem Spielen fundierte Entscheidungen über die Echtheit von Online-Casinospielen zu treffen.
Wie können Sie diesen kostenlosen Online-Service nutzen? Ganz einfach. Um ein Online-Casino zu überprüfen, geben Sie einfach die URL des Casinos in die Suchfunktion unserer Website ein. Die Plattform leitet Sie dann zur Profilseite des Online-Casinos weiter.
Grüner Status
Wenn das Online-Casino mit der Kennzeichnung „Echte Spiele“ im Betrieb versehen ist, bedeutet dies, dass eine Auswahl an Spielen von mehreren Spieleanbietern getestet und als echt bestätigt wurde.

Roter Status
Wenn die Site als „Gefälschte Spiele erkannt“ gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass eine Auswahl von Spielen mehrerer Spieleanbieter überprüft und gefälschte Spiele gefunden wurden.

Ausstehender Status
Wenn die Untersuchungen noch andauern, wird auf der Profilseite der Hinweis „Ausstehende Prüfungen“ angezeigt. Das bedeutet, dass das Online-Casino noch Tests zur Überprüfung der Authentizität und Fairness seiner Spiele durchführt. Die Evaluierung ist noch im Gange, und der endgültige Status wird nach Abschluss der Prüfungen festgelegt.
 Transparenz in Aktion: Die Profilseite des Online-Casinos
Gamecheck sorgt für Transparenz, indem es Berichte veröffentlicht, in denen geprüfte und gefälschte Casinos sowie die Testergebnisse der Untersuchungen detailliert beschrieben werden. Diese Ergebnisse werden aus Gründen der Transparenz auf der Profilseite des Online-Casinos veröffentlicht, sodass die Spieler fundiertere Entscheidungen treffen können.
Wenn Sie das Profil eines Online-Casinos auf Gamecheck besuchen (Sie gelangen durch die Suche nach der URL dorthin), können Sie Einzelheiten zu jeder Inspektion sehen, der das Online-Casino unterzogen wurde.
Auf der Profilseite wird der Status des Online-Casinos deutlich angezeigt – ob es echte Spiele betreibt, ob festgestellt wurde, dass es gefälschte Spiele betreibt oder ob Überprüfungen ausstehen.
Sie können auch sehen, wie oft ein Online-Casino überprüft wurde. Der Überprüfungsverlauf zeigt stets das Ergebnis jeder Untersuchung an, sodass Spieler wissen, ob gefälschte Spiele jemals vorhanden waren, auch wenn diese entfernt wurden. Diese historische Ansicht bietet Spielern zusätzliche Transparenz.

Gefälschte Spiele sind grundsätzlich unfair.
Durch die Identifizierung gefälschter Spiele und die Aufdeckung der Online-Casinos, die diese anbieten, trägt Gamecheck dazu bei, betrügerische Praktiken auszumerzen.
Durch die Unterstützung legitimer Betreiber und die Aufdeckung unseriöser Betreiber trägt Gamecheck dazu bei, den Ruf seriöser Online-Casinos und Spieleanbieter zu schützen.
Gamecheck bietet Ihnen einen leistungsstarken, kostenlosen Service, der sicherstellt, dass Sie echte Spiele spielen und fundierte Entscheidungen darüber treffen können, wofür Sie Ihre Zeit und Ihr Geld ausgeben.
Als Spieler kommt Ihnen eine entscheidende Rolle zu.
Wenn Sie in einem Online-Casino spielen und den Verdacht haben, dass es sich um gefälschte Spiele handelt, sollten Sie Ihre Bedenken unbedingt Gamecheck melden. Sie können ein verdächtiges Online-Casino oder Spiel melden, indem Sie einen Bericht über das Formular „Verifizierung anfordern“ einreichen.
Ihre Berichte helfen Gamecheck bei der Untersuchung und Pflege einer genauen Datenbank zum Nutzen der gesamten Spielergemeinschaft.
Durch die Zusammenarbeit – Gamecheck stellt den Verifizierungsdienst bereit, die Spieleanbieter arbeiten zusammen und die Spieler nutzen unsere Tools aktiv und melden ihre Bedenken – können wir alle zu einer konformeren Online-Glücksspielumgebung beitragen und so die Integrität einer Branche schützen, die Millionen von Menschen nutzt, und die Spiele, die Sie so gerne spielen.