logo

Datenschutzrichtlinie

Oktober 2024

[Version 1.0]

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Richtlinien der Gamecheck Ltd („ Wir “, „ Uns “, „ Unser “) zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir bei der Nutzung unserer Website ( www.gamecheck.com ) oder App (der „ Dienst “) erfassen. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, sehen Sie bitte von der weiteren Nutzung des Dienstes ab.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern und empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.

Von uns erfasste Informationen:

Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über Ihre Nutzung unserer Website erfassen und verarbeiten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Kommunikation
  • Benutzernamen in sozialen Medien
  • Cookies und andere Tracking-Technologien
  • Unvollständige IP-Adressen

In Fällen, in denen wir andere Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten, aktualisieren wir diese Datenschutzrichtlinie entsprechend.

So verwenden wir Ihre Daten:

Wir verwenden die über Sie gesammelten Informationen für die folgenden Zwecke:

  • Marketing/Werbung
  • Durchsetzung der AGB
  • Endbenutzer-Support
  • Website-Analyse
  • Business Intelligence und Forschung
  • Rechtliches
  • Verbesserung der Dienstleistungen
  • Standortschutz

Wenn wir Ihre Daten für andere Zwecke verwenden möchten, aktualisieren wir unsere Datenschutzrichtlinie entsprechend oder bitten Sie gegebenenfalls um Ihre Einwilligung. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur nach Erhalt Ihrer Einwilligung und dann nur für die von Ihnen erteilten Zwecke, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer anderen Vorgehensweise verpflichtet.

So geben wir Ihre Informationen weiter:

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, ohne unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren oder anderweitig, sofern erforderlich, Ihre Zustimmung einzuholen.

Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden, verlangen wir von diesen Dritten, dass sie die von uns an sie übermittelten personenbezogenen Daten nur begrenzt und nur für den Zweck verwenden, für den sie übermittelt wurden, und sie nicht länger aufbewahren, als es zur Erfüllung des besagten Zwecks erforderlich ist.

Die Arten und Kategorien von Drittparteien, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen, sind:

  • Marketingagenturen für Website-Analysezwecke.
  • Cloudbasierte Kundenserviceplattformen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für folgende Zwecke offenlegen:

  1. Um geltende Gesetze, Vorschriften, Gerichtsbeschlüsse oder andere Rechtsverfahren einzuhalten;
  2. Um Ihre Vereinbarungen mit uns durchzusetzen, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie;
  3. Um auf Behauptungen zu reagieren, dass Ihre Nutzung des Dienstes Rechte Dritter verletzt.

Wenn der Dienst oder unser Unternehmen mit einem anderen Unternehmen fusioniert oder von einem anderen Unternehmen übernommen wird, gehören Ihre Daten zu den Vermögenswerten, die an den neuen Eigentümer übertragen werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und des Vereinigten Königreichs übermittelt. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR und des Vereinigten Königreichs übermitteln, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten (und solche angemessenen Maßnahmen umfassen: (i) die Übermittlung in eine Rechtsordnung, die von der Europäischen Kommission als ein Land anerkannt wird, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten angemessen schützt; und (ii) Übermittlungen gemäß Standardvertragsklauseln gemäß den Entscheidungen der Europäischen Kommission zur Übermittlung personenbezogener Daten). Wenn Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weitergegeben werden müssen, verlangen wir von ihnen, Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise zu verarbeiten und zu schützen, die mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen vereinbar ist.

Marketingpräferenzen

Wir senden Ihnen keine unaufgeforderten Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen Dritter.

Aufbewahrung Ihrer Daten:

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Website übermitteln, werden für einen Zeitraum von 30–90 Tagen oder wie anderweitig erforderlich gespeichert, um die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Wir müssen bestimmte Informationen möglicherweise länger aufbewahren, beispielsweise zur Aufzeichnung oder Berichterstattung gemäß geltendem Recht oder aus anderen legitimen Gründen wie der Durchsetzung gesetzlicher Rechte, der Betrugsprävention usw.

Darüber hinaus erfassen wir über die Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien bestimmte Informationen über Sie. Die Aufbewahrungsfristen für diese Cookies können Sie dem Cookie-Einwilligungsmechanismus und den jeweiligen Richtlinien entnehmen.

Nach Ablauf dieser Zeiträume werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig aus unseren Systemen und Datenbanken gelöscht oder, soweit möglich, verschleiert.

Ihre Rechte:

Abhängig vom geltenden Recht haben Sie möglicherweise das Recht auf Zugriff und Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die aktive Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Aufforderung zur Weitergabe (Portabilität) Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Stelle oder auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Behörde einzulegen, sowie weitere Rechte, die nach geltendem Recht relevant sein können.

Sie können Direktmarketing-Mitteilungen oder unser Profiling zu Marketingzwecken jederzeit ablehnen, indem Sie uns eine E-Mail an consent@gamecheck.com senden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie uns die Erhebung oder Verarbeitung der erforderlichen personenbezogenen Daten verweigern oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten widerrufen, können Sie möglicherweise nicht auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen, für die Ihre Daten abgefragt wurden.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter consent@gamecheck.com kontaktieren. Wenn Sie eine Anfrage bezüglich Ihrer Rechte stellen, benötigen wir einen Identitätsnachweis. Gegebenenfalls bitten wir Sie auch um eine Erläuterung Ihrer Anfrage. Wir bemühen uns, innerhalb eines (1) Monats nach Überprüfung Ihrer Identität auf jede Anfrage zu antworten. Sollten wir wiederholt Anfragen erhalten oder Grund zu der Annahme haben, dass Anfragen unangemessen gestellt werden, behalten wir uns das Recht vor, nicht zu antworten.

Cookies und Tracking-Technologien:

Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und welche Auswahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf diese Tracking-Technologien haben, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Sicherheit:

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig und wir werden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Verlust, Missbrauch oder die unbefugte Änderung Ihrer Daten in unserem Besitz zu verhindern.

Datenschutzbeauftragter:

Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer bei uns verfügbaren Daten haben, können Sie sich per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter consent@gamecheck.com wenden. Wir werden Ihre Anliegen gemäß geltendem Recht bearbeiten.

Ihre Verpflichtungen

Mit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten wie von uns angefordert aktuell, richtig und vollständig anzugeben. Darüber hinaus sind Sie verpflichtet, uns über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, um sicherzustellen, dass diese stets aktuell und richtig sind.

Zugriff auf Kamera und Fotobibliothek (nur Gamecheck-App)

Für die Nutzung der Gamecheck Mobile App gilt insbesondere Folgendes:

  • Kamerazugriff :
    Die Gamecheck-App kann Zugriff auf die Kamera Ihres Geräts anfordern , um QR-Codes zu scannen, wie sie beispielsweise auf SEAL- oder Casino-Websites angezeigt werden. Die App erfasst, speichert oder speichert keine Fotos oder Videos.
  • Zugriff auf die Fotobibliothek :
    Die App kann auch Zugriff auf Ihre Fotobibliothek anfordern, jedoch nur, um QR-Codes in manuell ausgewählten Bildern (z. B. Screenshots von SEAL) zu scannen. Die App greift nicht auf andere Inhalte Ihrer Fotobibliothek zu, zeigt diese nicht an, speichert sie nicht und überträgt sie nicht.

Alle QR-Code-Scans werden lokal auf Ihrem Gerät durchgeführt und es werden keine Bilddaten auf Gamecheck-Server hochgeladen oder an Dritte weitergegeben.

Erfassung und Verarbeitung von Benutzerdaten

Wenn Sie Ihre Daten über das SEAL-Anfrageformular ( https://gamecheck.com/get-your-gamecheck-seal ) oder in der Gamecheck-App übermitteln, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren Angaben, die Sie freiwillig machen. Diese Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zum Gamecheck SEAL zu beantworten.

Wir können Sie anhand der übermittelten Informationen kontaktieren, um Ihnen weitere Informationen zum SEAL-Programm zu geben, Ihre Fragen zu beantworten und mögliche Verifizierungsmöglichkeiten zu besprechen. Sie müssen dieses Formular nicht einreichen, um die Gamecheck-App zu nutzen.

Übermittelte Daten können sicher mit vertrauenswürdigen Diensten von Drittanbietern synchronisiert werden, die wir für betriebliche Zwecke verwenden:

  • E-Mail – um direkt auf Ihre Anfrage zu antworten
  • Slack – für interne Warnmeldungen und Koordination
  • Pipedrive – zur Verwaltung der Kommunikation und Nachverfolgung im Zusammenhang mit der Teilnahme am SEAL-Programm

Alle Daten werden während der Übertragung verschlüsselt und gemäß den Best Practices des Datenschutzes behandelt.

Datenaufbewahrung und -löschung

Wir speichern Ihre übermittelten Daten nur so lange, wie es für die Beantwortung Ihrer SEAL-Anfrage und die Bereitstellung relevanter Folgekommunikation erforderlich ist. Mit Drittanbieterplattformen (z. B. E-Mail, Slack, Pipedrive) synchronisierte Daten werden nicht automatisch gelöscht, können aber auf Anfrage entfernt werden.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren:

📧 compliance@gamecheck.com

Auf Anfrage löschen wir Ihre Informationen aus unseren internen Systemen und allen integrierten Plattformen Dritter, auf denen Ihre Daten möglicherweise gespeichert waren.