Wichtige Highlights
In diesem Blogbeitrag behandeln wir die folgenden Themen:
Gefälschte Spiele sehen nicht gefälscht aus. Der alte Ratschlag „Achten Sie einfach auf das Markenlogo“ funktioniert nicht mehr. Früher war es einfach. Wenn ein Spiel das richtige Logo hatte und vertraut aussah, konnte man ihm vertrauen, oder? Nicht mehr. Heutige betrügerische Betreiber imitieren das Erscheinungsbild echter Online-Casino-Websites und -Spiele mit erstaunlicher Genauigkeit.
Aber diese gefälschten Spiele:
Die Spieler verlieren Geld und das Vertrauen in die Branche. Die Betreiber verlieren Spieler und Geschäfte.
Spieleanbieter verlieren die urheberrechtliche Kontrolle über ihre eigenen Spiele.
Und das Vertrauen in den Online-Casino-Bereich schwindet.
Dank seiner umfassenden Erfahrung in Spielervertretung, verantwortungsvollem Glücksspiel und Streitbeilegung bietet Duncan Garvie eine einzigartige Perspektive auf die Risiken, denen Spieler ausgesetzt sind, wenn sie unwissentlich gefälschte Spiele spielen. Er beleuchtet, wie diese gefälschten Spiele konzipiert werden, welche Herausforderungen ihre Erkennung und Entfernung mit sich bringt und welche Auswirkungen sie auf Vertrauen und Fairness in der Branche haben.
In dieser zweiten Folge des Gamecheck Insider -Podcasts spricht unser Moderator Jack Crabtree, Head of Sales and Partnerships bei Gamecheck, mit Duncan, Head of ADR Services bei Blexr und Gründer von BetBlocker, über seine Karriere im iGaming und den Moment, als er die wachsende Bedrohung durch gefälschte Online-Casinospiele erkannte. Duncan teilt seine Erkenntnisse darüber, wie echte, effektive Lösungen aussehen könnten – von branchenweiter Zusammenarbeit bis hin zu verbesserter Aufklärung und Spielerschutz-Tools – und erklärt, warum Zusammenarbeit für den Spielerschutz entscheidend ist.
Es handelt sich um ein ehrliches Gespräch zwischen zwei Branchenvertretern, die sich für den Schutz der Spieler und die Förderung von Fairplay in der Online-Casino-Spielebranche einsetzen.
Wie Duncan in dieser Folge mitteilt: „Die meisten Spieler glauben, dass sie ein gefälschtes Spiel erkennen können, wenn sie eines sehen, aber in Wirklichkeit ist das nicht der Fall.“ Gefälschte Spiele sind mittlerweile so ausgefeilt, dass Grafik und Branding allein die Spieler nicht mehr schützen.
Im Laufe der Zeit sind gefälschte Spiele so ausgefeilt geworden, dass es sehr schwierig ist, sie zu identifizieren und zwischen echten und gefälschten Spielen zu unterscheiden. Aus diesem Grund gibt es Gamecheck: Um gefälschte Spiele zu identifizieren und Spielern zu helfen, vor dem Spielen zu überprüfen, ob ein Online-Casino echte oder gefälschte Spiele anbietet. Dies fördert faires Spiel und fundierte Entscheidungen, ohne sich auf Vermutungen verlassen zu müssen.
Da gefälschte Spiele exakt wie echte Spiele aussehen, liegt der einzige zuverlässige Unterschied in ihrem Verhalten und dem Spielausgang. Wir können die spezifischen Anzeichen gefälschter Spiele nicht offenlegen, da die Betrüger ihre Methoden sofort anpassen würden.
Gamecheck prüft ausgewählte Spiele in Online-Casinos in Zusammenarbeit mit den ursprünglichen Spieleanbietern. Diese können bestätigen, ob es sich um echte oder gefälschte Spiele handelt. Unsere Prüfungen erfolgen fortlaufend, randomisiert und evidenzbasiert. Ziel ist es, Fälschungen überall dort aufzuspüren, wo sie sich verstecken – nicht nur bei einmaligen Prüfungen.
Bei der Überprüfung eines Online-Casinos geht es um den Schutz und die Stärkung der Spieler.
Wenn Spieler Gamecheck verwenden, können sie:
Gamecheck wurde entwickelt, um Spieler vor dieser wachsenden Bedrohung zu schützen. Wir helfen Spielern, vor dem Spielen die Echtheit eines Online-Casinospiels zu überprüfen und unterstützen so fundierte Entscheidungen und faires Spiel, ohne sich auf Vermutungen verlassen zu müssen.
Gamecheck prüft eine Auswahl an Spielen in einem Online-Casino und arbeitet dabei mit Original-Spieleanbietern zusammen, die am besten bestätigen können, ob es sich bei den Spielen um echte oder gefälschte Spiele handelt.
Unsere Kontrollen erfolgen fortlaufend, stichprobenartig und beweisbasiert. Sie sind darauf ausgelegt, Fälschungen überall dort aufzuspüren, wo sie sich verstecken, und nicht nur bei einmaligen Prüfungen.
Sie spielen, um zu gewinnen. Aber um eine faire Chance zu haben, muss das Spiel echt sein. Gefälschte Spiele stehlen nicht nur Ihr Geld. Sie stehlen Ihnen auch Ihre faire Spielchance. Sie verdienen die Gewissheit, dass Sie beim Spielen eine faire Chance bekommen.
Wenn gefälschte Spiele genauso aussehen wie die echten, besteht der einzige verlässliche Unterschied in ihrem Verhalten und den Ergebnissen, die sie liefern.
Wenn Sie Gamecheck vor dem Spielen verwenden, können Sie:
✅ Überprüfen Sie, ob die Website, auf der Sie spielen möchten, echte Spiele anbietet
✅ Vermeiden Sie Websites, die Sie mit gefälschten Spielen betrügen könnten
✅ Helfen Sie mit, andere Spieler zu schützen, indem Sie verdächtige Websites melden
Das Gamecheck-Siegel ist mehr als nur ein Logo. Es zeigt, dass eine zufällig ausgewählte Auswahl von Spielen im Casino von den ursprünglichen Spieleanbietern geprüft und als echt bestätigt wurde. Die Prüfungen werden monatlich wiederholt. Dies ist keine einmalige Prüfung – sie ist fortlaufend und transparent.
So können Sie Ihr Spiel ganz einfach schützen:
Gefälschte Spiele sind nicht nur ein technisches Problem – sie sind ein Fairnessproblem. Sie haben das Recht zu wissen, dass die Spiele, die Sie spielen, Ihnen eine echte, faire Chance bieten und nicht nur zu dem Zweck entwickelt wurden, Ihr Geld und Ihre Daten zu stehlen.
Gamecheck schützt Sie mit einer Reihe neuer, kostenloser und innovativer Tools vor gefälschten Spielen, die Online-Casino-Spielern dabei helfen sollen, gefälschte Spiele zu vermeiden.
Wie Jack und Duncan im Podcast diskutieren, sollten Spieler nicht raten müssen, ob ein Spiel echt oder gefälscht ist. Sie sollten Tools haben, die ihnen Fakten und Fairplay vermitteln.
In diesem Clip gehen Jack und Duncan auf Folgendes ein:
✅ Warum die meisten Spieler ein gefälschtes Spiel allein anhand der Optik nicht erkennen können
✅ Wie gefälschte Spiele den RTP manchmal auf 0 % senken
✅ Die Auswirkungen gefälschter Spiele auf das Vertrauen und die Geldmittel der Spieler
✅ Die Notwendigkeit von Spielerschutz-Tools wie Gamecheck und BetBlocker
✅ Wie Plattformen, denen Integrität am Herzen liegt, die Branche voranbringen werden.
🎥 Sehen Sie sich den vollständigen Gamecheck Insider-Clip mit Jack Crabtree und Duncan Garvie an :
✅ Besuchen Sie die Gamecheck-Website
✅ Holen Sie sich die Gamecheck Chrome-Erweiterung
✅ Laden Sie die Gamecheck-App herunter
✅ Scannen Sie das Gamecheck-Siegel
✅ Abonnieren Sie Gamecheck UK
✅ Folgen Sie dem Gamecheck Insider-Podcast für weitere Insiderinformationen zum Thema Fairplay.
✅ Folgen Sie unseren Blog, um zu erfahren, wie Sie die kostenlosen Tools von Gamecheck verwenden, um sich vor gefälschten Spielen zu schützen.